Hier finden Sie unsere Fortbildungsangebote für Hebammen im Kölner Geburtshaus.
Theoretische Schulung in Neugeborenen-Reanimation der ERC-Guidelines 2021 unter besonderer Berücksichtigung der Maske-Beutel-Beatmung und Thoraxkompression, sowie typische Krankheitsbilder im Rahmen einer beeinträchtigten neonatalen Transition inkl. Reanimation. Die Neugeborenensepsis ist in Deutschland weiterhin ein häufiges Krankheitsbild, das sowohl bei Geburt als auch im Wochenbett akut die Gesundheit des Neugeborenen gefährden kann. In diesem Seminar erfolgt anhand des aktuellen wissenschaftlichen Standes ein Einblick in die Verteilung der neonatalen Sepsis in Deutschland, die Eigenschaften der häufigsten Erreger, es werden die Vor- und Nachteile von mikrobiellen Screenings anhand der B-Streptokokken diskutiert, die klinische Zeichen und Handlungsalgorithmen bei neonataler Sepsis anhand von Fallbeispielen vorgestellt, sowie Vor- und Nachteile einer empirischen antibiotischen Therapie benannt. Referent: Dr. Benjamin Kühne, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neonatologie, Neugeborenen-Notarzt (GNPI) - Online-Seminar - Die Anwesenheit von Bilirubin ist sowohl gut sichtbar, als auch gut messbar. Aussagen wie "nur ein blutig gemessener Wert ist für alle Kinder wirklich sicher" sollten angesichts bewährter und schmerzfreier Screening-Maßnahmen entsprechend kritisch hinterfragt werden. Zudem werden in kurzen Fallbeispielen mögliche Fehlerquellen bei der Bewertung der Befunde sowie schwerwiegende Informationsverluste an den Schnittstellen beleuchtet. Die Fortbildung ist beim Gesundheitsamt Köln mit 4 Fortbildungsstunden bewilligt. Durch gezielte Vorbereitung sicher erkennen und handeln Im Rahmen des Seminars werden systematisch verschiedene Notfallszenarien aus der Praxis des häuslichen Wochenbetts vorgestellt und unter den Aspekten Prävention, Diagnostik, leitlinienbasierte Handlungsempfehlungen und Risikoeinschätzung für die Gesundheit der Mutter bearbeitet. Inhalte: 8 Notfallstunden vom GA Köln zertifiziert Referentin: Christiane Borchard, Hebamme, Familienhebamme NRW, Dipl. Pflegewissenschaftlerin
Praktische Übungen mit Schulung korrekter Durchführung Maske-Beutel-Beatmung/ Thoraxkompression an der Säuglingspuppe, sowie Management Notfallmaßnahmen.
Der Kurs wird auf Grundlage der aktuellen Leitlinien der European Resuscitation Council (ERC) zur Neugeborenen-Reanimation 2021 durchgeführt.
Referent: Dr. Benjamin Kühne, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neonatologie, Neugeborenen-Notarzt (GNPI)
4 Notfall-Fortbildungsstunden vom Kölner Gesundheitsamt bewilligt.
17:00 bis 20:30
Dr. Benjamin Kühne
Kölner Geburtshaus, Overbeckstraße 7, 50823 Köln
85.00
keine Kinderbetreuung
ohne Partner*in
3 Notfallfortbildungsstunden vom Kölner Gesundheitsamt beantragt
19:00 bis 21:30
Dr. Benjamin Kühne
Kölner Geburtshaus, Overbeckstraße 7, 50823 Köln
65.00
keine Kinderbetreuung
ohne Partner*in
Anhand aktueller Leitlinien/Empfehlungen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Diagnose, ihre Vor- und Nachteile, ihre Aussagekraft sowie die praktische Umsetzung vorgestellt.
Referentin: Christiane Borchard, Hebamme, Familienhebamme NRW, Dipl. Pflegewissenschaftlerin
09:00 bis 12:15
Christiane Borchard
info@koelner-geburtshaus.de
0221 - 72 44 48
Extern
70.00
keine Kinderbetreuung
ohne Partner*in
09:30 bis 17:30
Christiane Borchard
info@koelner-geburtshaus.de
0221 - 72 44 48
Kölner Geburtshaus, Overbeckstraße 7, 50823 Köln
155.00
keine Kinderbetreuung
ohne Partner*in