Hier finden Sie unsere Fortbildungsangebote für Hebammen im Kölner Geburtshaus.
Protrahierte Geburten werden oft durch Einstellungs,-und Haltungsanomalien des Kindes verursacht. Wenn die Hebamme ungünstige Fehlhaltungen des Kindes früh erkennen und günstig beeinflussen kann, lässt sich evtl. eine operative Geburtsbeendigung vermeiden. Mit praktischen Übungen für verschiedene Gebärpositionen können die Teilnehmerinnen ihre geburtsmechanischen Kenntnisse vertiefen. 8 Fortbildungsstunden, davon 6 Notfallstunden, beim GA Hamm zertifiziert. Referentin: Susanne Mack, Dipl.Pflegepäd. (FH), MSc. Midwifery, Homburg Die Fortbildung (inkl. kl. Mittagspause) findet in Präsenz im Kölner Geburtshaus, Overbeckstr. 7, 50823 Köln statt! Inhalte der Fortbildung sind - die Vor- und Nachteile der veganen Ernährung in sensiblen Lebensphasen Die Fortbildung ist mit 5,3 Stunden vom GA nach §7 HebBo NRW zertifiziert. - Online-Seminar - Die Anwesenheit von Bilirubin ist sowohl gut sichtbar, als auch gut messbar. Aussagen wie "nur ein blutig gemessener Wert ist für alle Kinder wirklich sicher" sollten angesichts bewährter und schmerzfreier Screening-Maßnahmen entsprechend kritisch hinterfragt werden. Zudem werden in kurzen Fallbeispielen mögliche Fehlerquellen bei der Bewertung der Befunde sowie schwerwiegende Informationsverluste an den Schnittstellen beleuchtet. Die Fortbildung ist beim Gesundheitsamt Köln mit 4 Fortbildungsstunden bewilligt. Durch gezielte Vorbereitung sicher erkennen und handeln Im Rahmen des Seminars werden systematisch verschiedene Notfallszenarien aus der Praxis des häuslichen Wochenbetts vorgestellt und unter den Aspekten Prävention, Diagnostik, leitlinienbasierte Handlungsempfehlungen und Risikoeinschätzung für die Gesundheit der Mutter bearbeitet. Inhalte: 8 Notfallstunden vom GA Köln zertifiziert Referentin: Christiane Borchard, Hebamme, Familienhebamme NRW, Dipl. Pflegewissenschaftlerin
In dieser Fortbildung werden Maßnahmen und Handgriffe zur Optimierung der Kindslage vorgestellt. Wir besprechen geburtshilfliche Besonderheiten und Unterstützungsmöglichkeiten bei hinterer Hinterhauptslage, beim hohen Geradstand, bei Scheitelbeineinstellungen und bei Deflexionshaltungen.
09:00 bis 16:30
Susanne Mack
info@koelner-geburtshaus.de
0221 - 72 44 48
Kölner Geburtshaus, Overbeckstraße 7, 50823 Köln
150.00
keine Kinderbetreuung
ohne Partner*in
- wichtige Blutmarker zur Kontrolle während der Schwangerschaft
- Lehre der angepassten veganen Ernährungspyramide
- wichtige Supplemente für Mutter und Baby
- potenziell kritische Nährstoffe nach den aktuellen Studien
- Positionierung deutschsprachiger und globaler Fachgesellschaften
- die “Verhaltensregeln” laut DGE und FKE
- Wissenswertes über vegane Säuglingsmilch.
Referentin: Christina Calderon, Ernährungsberaterin mit Fachberatung für Schwangerschaft und Beikost, Kursleiterin und Dozentin
09:30 bis 13:30
Christina Calderon
info@koelner-geburtshaus.de
0221 724448
Extern
55.00
keine Kinderbetreuung
ohne Partner*in
Anhand aktueller Leitlinien/Empfehlungen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Diagnose, ihre Vor- und Nachteile, ihre Aussagekraft sowie die praktische Umsetzung vorgestellt.
Referentin: Christiane Borchert, Hebamme, Familienhebamme NRW, Dipl. Pflegewissenschaftlerin
09:00 bis 12:15
Christiane Borchard
info@koelner-geburtshaus.de
0221 - 72 44 48
Extern
70.00
keine Kinderbetreuung
ohne Partner*in
09:30 bis 17:30
Christiane Borchard
info@koelner-geburtshaus.de
0221 - 72 44 48
Kölner Geburtshaus, Overbeckstraße 7, 50823 Köln
155.00
keine Kinderbetreuung
ohne Partner*in